Im Salzburger Landtag fand am 23.9.2015 eine Ausschusssitzung statt, die unter Punkt 9. den Leerstand von Wohnungen in der Stadt Salzburg zum Thema hatte. Aus diesem Grund wurden auch externe Expertinnen in die Ausschusssitzung geladen. Geschäftsführerin Carola Schößwender wurde als Vertreterin der Interessen der Haus-, Wohnungs- und GrundeigentümerInnen Salzburgs eingeladen, konkrete Frage seitens der Abgeordneten aus der Sicht des ÖHGB Salzburg zu beantworten bzw. ihre Stellungnahme zum o.g. Thema Leerstände abzugeben.
Ihre wichtigste Botschaft, Kritik und gleichzeitig Forderung im Kern: "…nicht Schätzstudien und empirisch hochgerechnete Zahlen (wie lt. jüngst veröffentlichter SIR-Studie) als Basis heranzuziehen, sondern endlich reelle Erhebungen bezüglich Leerstand in Angriff zu nehmen. Möglichst nicht nur quantitativ (Anzahl der wirklich leeren/ungenutzten Wohnungen), sondern auch qualitativ (Grund des Leerstandes), damit sich daraus abgeleitet, welche gezielten Maßnahmen zur Mobilisierung von ev. vorhandenen Leerständen erarbeitet und umgesetzt werden könnten. Dabei muss jedoch das Recht auf Eigentum und die freie Entscheidung über dessen Nutzung unangetastet bleiben", so Schößwender.
Im Zuge der Diskussion musste die SIR-Vertreterin bestätigen, dass es sich bei der hier vorliegenden aktuellen Studie um eine empirisch hochgerechnete Zahl (ca. 3.500 leer stehenden Wohnungen in der Stadt Salzburg) aufgrund von Parametern wie Stromverbrauch etc. handelt und nicht um real erhobene Zahlen, was offensichtlich nicht allen Anwesenden klar zu sein schien.
"Es entbehrt jeder Grundlage, immer gleich reflexartig auf die "bösen, reichen Eigentümer" hinzuhauen, die jungen Familien keine Wohnung gönnen würden. Nicht die Eigentümer wollen nicht vermieten, sondern die Stadtpolitik hat beim Lösen des Wohnungsnotstandes noch viel Luft nach oben (Neubauten, attraktive Angebote, etc.). Aber: Wir unterstützen den Antrag der Abg. Klubobmann Dr. Schnell, Essl, Rothenwänder und Wiedermann vollinhaltlich und bleiben gesprächsbereit, um gemeinsam für alle, Vermieter und Mieter, faire Lösungen zu finden ", resümiert Carola Schößwender nach der Sitzung im Landtag.
(Siehe Punkt 9 lt. Ausschuss-Tagesordnung auf der Landtagshomepage; Antrag als pdf-File und Live-Mitschnitt lt. Link unten);
Link zur Aufzeichnung der Ausschusssitzung: http://www.kavedo.com/landtagarchiv/#top