Das Thema Wohnen und die gescheiterte Wohnraumpolitik der vergangenen Jahrzehnte lassen die Stadt-Politik, allen voran Bürgermeister Dr. Heinz Schaden (SPÖ) zu absurden Mitteln für eine Kommunalverwaltung greifen.
So hat der Stadtsenat Salzburg im Juli doch tatsächlich „Die Mobilisierung von leerstehenden Immobilien“ beschlossen. Das Wie ist noch recht nebulös. Man weiß nur, man will auf wenig genutzte oder leer stehende Wohnungen mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln zugreifen.
"Wir vom ÖHGB Salzburg finden, dass dies eine abenteuerliche Idee ist und hegen große Zweifel am Erfolg dieses Modells, um leer stehende Wohnungen in der Stadt Salzburg zu mobilisieren. Außerdem haben wir erhebliche rechtliche Bedenken was die Umsetzung mit dem Verband der Gemeinnützigen Bauträger, Landesgruppe Salzburg anbelangt", so Carola Schößwender, Geschäftsführerin des Österreichischen Haus- und Grundbesitzerbundes Salzburg (ÖHGB Salzburg)...
Pressestimmen
Salzburger Fenster_16.7.2015.pdf
Salzburger Nachrichten_13.7.2015.pdf
ORF-Sendung REPORT vom 14.7.2015 u. a. mit GF Carola Schößwender; Redaktion Helga Lazar © ORF; (Beitrag im Archiv des ORF)