News aus Salzburg

1/2/3/4/5/6/7/8/9/10/11/12/13/14

Diskussion zum leistbaren Wohnen

Eine neue Studie bildete Ausgangspunkt für eine spannende Diskussion in hochkarätiger Runde, an der auch ÖHGB-Präsident Dr. Martin Prunbauer teilnahm. Immoflash, 24.11.2014, Peter Stenitzer (Quelle: News ÖHGB-Dachverband, Wien)  

» Mehr erfahren
 

Nachbarschaft und Salzburger Baurecht

Info-Serie für Eigentümer und Vermieter: Grundsätzlich gilt im Land Salzburg das Salzburger Baurecht. In diesem sind u.a. auch die so häufig gestellten Fragen bezüglich Nachbarrechten und baurechtlichen Mindestabständen zu Nachbargrundstü ...

» Mehr erfahren
 

Podiumsdiskussion des ÖVI: Leistbares Wohnen – Leistbares Leben

Anlässlich der Präsentation einer Studie von MMag. Anges Streissler-Führer zum Thema “Leistbares Wohnen – Leistbares Leben” diskutierte am 19.11.2014 unter der Leitung von Rainer Nowak eine hochkarätige Runde über die jeweiligen unterschiedlichen Standpunkte zu diesem ideologiegetriebenen Sujet. Unter den Diskussionsteilnehmern waren Dr. Martin Prunbauer (Präsident des Österr. Haus- u. Grundbesitzerbunds), Mag. Christoph Chorherr (Gemeinderat der Grünen in Wien), Dr. Philipp Geymüller (Agenda Austria), Mag. Beate Meinl-Reisinger (Abgeordnete zum Nationalrat, Neos) und Georg Niedermühlbichler (Präsident der Mietervereinigung, SPÖ Wien). Quelle: ÖHGB-Dachverband, News    

» Mehr erfahren
 

Termin-Tipp: 29. November 2014 in Wien

29. November 2014: 1. Wiener Immobilien- und Mietrechtstag Als Kooperationspartner dürfen wir Sie herzlich zum 1. Wiener Immobilien- und Mietrechtstag am 29.11.2014 einladen. Diese Spitzenveranstaltung bietet einen komprimierten Überblick über ...

» Mehr erfahren
 

Junge SPÖ will Zwangsabgabe für leerstehenden Wohnungen

ÖHGB-Präsident Dr. Martin Prunbauer zu einer Leerstandsabgabe: Strafabgaben werden nichts an Leerständen ändern, höchstens eine Liberalisierung des Mietrechts. (Quelle: News ÖHGB - Dachverband, Wien) Format, 10.11.2014, Anneliese Proissl  

» Mehr erfahren
 

Wertsicherung: Wichtiges Thema für Vermieter

Info-Serie für Eigentümer und Vermieter: Die Kaufkraft des Geldes verändert sich laufend. Da gilt es vor allem für Vermieter entsprechend vorzusorgen und eine Wertsicherung bei Mieten zu vereinbaren. Carola Schößwender, Geschäftsführerin des ...

» Mehr erfahren
 

21. November 2014: Internationaler Tag des Eigentums

Die Besteuerung von Grund und Boden wurde in den vergangenen Jahren zunehmend verschärft und durch Einführung neuer Steuern ausgedehnt. Namhafte Experten werden sich am 21. November 2014 diesen für Grundbesitz so wesentlichen steuerlichen Themen widmen und stehen im Rahmen einer anschließenden Podiumsdiskussion den Teilnehmern der Veranstaltung für Fragen zur Verfügung...Hier gehts zur Einladung und zu noch mehr Information über diese Veranstaltung des ÖHGB - Dachverbandes in Wien...  

» Mehr erfahren
 

Immobilien: Kauf & Nebenkosten

Info-Serie für Eigentümer: Beim Kauf von Immobilien sind die Nebenkosten ein nicht unerheblicher Kostenfaktor. "Erfahrungsgemäß muss man mit mindestens 10 Prozent des Kaufpreises rechnen. Darum: Nebenkosten vor dem Kauf in die Kalkulation einbeziehen", rät Carola Schößwender, Geschäftsführerin des Österreichischen Haus- und Grundbesitzerbundes in Salzburg und gibt weitere Tipps in ihrem Fachkommentar im Salzburger Fenster, 22.10.2014     

» Mehr erfahren
 

Mietrecht: Gesetzesreform ist schon wieder gescheitert

ÖHGB-Präsident Dr. Martin Prunbauer: Wir wünschen uns eine möglichst weit gehende Liberalisierung. Jede Enschränkung behindert den Markt. (Quelle: News / ÖHGB Wien)   Profil, 20.10.2014, Rosemarie Schwaiger

» Mehr erfahren
 

Leer stehende Wohnungen in Salzburg: Experten zweifeln

"Die Zahl des Bürgermeisters zu leer stehenden Wohnungen in der Stadt Salzburg ist für Experten, u.a. auch Carola Schößwender, Geschäftsführerin des Österreichischen Haus- und Grundbesitzerbundes in Salzburg, nicht nachvollziehbar. Ein Rundruf der SN bei Experten ergab ein buntes Bild." Hier gehts zum SN-Faktencheck... Salzburger Nachrichten / Stefan Veigl, 17.10.2014, Karikatur: Thomas Wizany

» Mehr erfahren
 

Wohnungsnot in Salzburg treibt seltsame Blüten

Angesichts der angespannten Situation am Wohnungsmarkt hat nun Salzburgs Bürgermeister mit einem ungewöhnlichen Angebot an die Eigentümer leer stehender Wohnungen aufhorchen lassen: Die Stadt Salzburg soll zum Mieter - und zum Vermieter werde ...

» Mehr erfahren
 

Wirtschafts-Verbände mobilisieren gegen Vermögenssteuern

Kampf gegen vermögensbezogene Steuern gewinnen. Finanziert wird die Kampagne von Wirtschaftskammer, Industriellenvereinigung und Hoteliersvereinigung sowie vom Raiffeisenverband, vom Handelsverband, von der Kammer der Wirtschaftstreuhänder und vom Haus- und Grundbesitzerbund.  Wiener Zeitung, Salzburger Nachrichten, Kleine Zeitung, Tiroler Tageszeitung, 12.09.2014  (Quelle: News ÖHGB-Dachverband Wien)  

» Mehr erfahren
 

“Sie sagen Millionäre und meinen uns.”

Steuer-Informationskampagne des österreichischen Mittelstandes: “Sie sagen Millionäre und meinen uns.” Im Rahmen einer Plattform unterstützt der ÖHGB neben einer Reihe anderer selbständiger Interessenvertreter die Steuer-Informationskampagne des österreichischen Mittelstands. Eigentumssteuern sind Substanzsteuern und belasten den gesamten Mittelstand. Sie gefährden das hart erarbeitete Eigentum und kosten tausende Arbeitsplätze. (Quelle: News ÖHGB-Dachverband Wien)

» Mehr erfahren
 

Karriereprogramm mit Zukunft

Der ÖHGB Salzburg steht seinen Mitgliedern seit über 100 Jahren mit kompetenten ExpertInnen zur Verfügung. Über 3.000 Mitglieder profitieren vom Know-how und der Erfahrung des Beratungsteams in der Salzburger Geschäftsstelle des Österr. Haus- u ...

» Mehr erfahren
 

ÖHGB zu einer Wohnreform: Fairer Interessenausgleich wichtig

Die Aufgabe des Mietrechtsgesetzgebers im Zuge einer künftigen Wohnreform besteht darin, Rechte und Pflichten der Mieter und Vermieter so festzulegen, dass zwischen diesen Vertragsparteien ein ausgewogenes Verhältnis geschaffen wird, das zu einem fairen Interessenausgleich führt.                         02elf Düsseldorfer Abendblatt, 31.07.2014 (Quelle: ÖHGB Wien)

» Mehr erfahren
 
1/2/3/4/5/6/7/8/9/10/11/12/13/14