News aus Salzburg

1/2/3/4/5/6/7/8/9/10/11/12/13/14

Mietzinsregulierung über die Bande

Präsident Dr. Martin Prunbauer warnt vor Mietzinsregulierungen über die Bande: “Die Palette an gesetzlichen Eingriffsmöglichkeiten, die neben oder anstelle einer Festlegung von fixen Höchstpreisen Einfluss auf den Vermietungserfolg haben, ist b ...

» Mehr erfahren
 

Mit voller Kraft voraus

Das große Interesse an der ÖHGB-Veranstaltung am 20. November verwundert nicht, war der diesjährige Tag des Eigentums der nun schon seit Jahren in Diskussion stehenden Wohnreform gewidmet. (Quelle: News ÖHGB-Dachverband, Wien)  

» Mehr erfahren
 

Immobilienbesitz: Was ist bis 31.12.2015 sinnvoll?

Info-Serie für Eigentümer und Vermieter: Im Hinblick auf die Änderungen und Mehrbelastungen ab 1.1.2016 ist es sinnvoll, die Kosten der eigenen Immobilien genauer unter die Lupe zu nehmen. Jeder Fall ist dabei individuell zu behandeln. Mehr dazu i ...

» Mehr erfahren
 

Bald mehr Erhaltungspflichten für Vermieter?

ÖHGB-Präsident Dr. Martin Prunbauer warnt eindringlich vor der künftigen Schaffung von Mehrbelastungen, die für Vermieter faktisch Mietzinskürzungen in bestehenden Verträgen zur Folge haben und plädiert, ganz im Gegenteil für “mehr Markt” ...

» Mehr erfahren
 

Steuerreform: Ab 1.1.2016 auch Mehrbelastungen für Vermieter

Info-Serie für Eigentümer und Vermieter: Die ab 1.1.2016 in Kraft tretende Steuerreform bringt auch viele steuerrechtliche Änderungen für private Vermieter, die echte Mehrbelastungen bedeuten. Hier ein kleiner Auszug im Fachkommentar von Carola S ...

» Mehr erfahren
 

Aktionsplattform fordert Strukturreformen und Belastungsstopp

Aktionsplattform für Leistung und Eigentum fordert Strukturreformen und Belastungsstopp: Haus- Grund- und Wohnungseigentum stellt einen wichtigen Konjunkturmotor dar. Durch Aufträge an die Bauwirtschaft samt Nebengewerbe werden für Sanie ...

» Mehr erfahren
 

Steuerreform: Ab 1.1.2016 höhere Belastungen für Eigentümer

Info-Serie für Eigentümer und Vermieter: Die viel gepriesene Steuerreform ist für Eigentümer von Haus, Grund und Wohnung vor allem eines: ein massives Belastungspaket durch höhere Besteuerung. Im Fachkommentar von Carola Schößwender,  ...

» Mehr erfahren
 

Termin-Aviso: 20. November 2015 ist Tag des Eigentums

Das Recht auf Eigentum ist ein fundamentales Grundrecht. Traditionell begeht der ÖHGB alljährlich den “Internationalen Tag des Eigentums”, um auf die Bedeutung dieses Menschenrechts hinzuweisen. Der diesjährige Tag steht ganz im Zeichen d ...

» Mehr erfahren
 

Höchstgericht: Parteiantrag auch in Mietrechtsangelegenheiten

Seit Anfang dieses Jahres können Private im Zuge eines Zivil- oder Strafverfahrens den Verfassungsgerichtshof anrufen, wenn sie sich durch eine vermeintlich verfassungswidrige Regelung benachteiligt fühlen. Der Gesetzgeber hatte aber den als Rechtsschutzinstrument gedachten Parteiantrag in zahlreichen Ausnahmebestimmungen – so auch in Außerstreitverfahren nach § 37 MRG – für ausgeschlossen erklärt. In einem amtswegig eingeleiteten Prüfungsverfahren nahm das Höchstgericht die Ausnahmebestimmung des § 37 MRG unter die Lupe und befand: “Eine Anrufung des Verfassungsgerichtshofes durch Private in diesen Angelegenheiten ist zulässig” Und hob die gesetzliche Ausnahmebestimmung auf…(Quelle: ÖHGB - Dachverband, Wien und DiePresse-Artikel "Weg frei zu Höchstgericht")  

» Mehr erfahren
 

Leerstände in Salzburg: GF Schößwender als Expertin im Landtag

Im Salzburger Landtag fand am 23.9.2015 eine Ausschusssitzung statt, die unter Punkt 9. den Leerstand von Wohnungen in der Stadt Salzburg zum Thema hatte. Aus diesem Grund wurden auch externe Expertinnen in die Ausschusssitzung geladen. Ges ...

» Mehr erfahren
 

Barrierefreiheit: Gleichstellung auf allen Ebenen...

"Es erscheint geradezu skurril, dass sich die öffentliche Hand gerade beim Thema “Chancengleichheit” Vorteile und Privilegien verschafft, die Privaten und Unternehmern in dieser Form nicht zustehen sollen...", so ein Auszug aus dem Kommentar von RA Dr. Martin Prunbauer, Präsidient des Österr. Haus- und Grundbesitzerbundes (ÖHGB, Dachverband Wien) in der Herbstausgabe des Immobilienfokus. Erschienen unter dem Titel "Quod licet Iovi non licet bovi" hier nachzulesen

» Mehr erfahren
 

Unsere Immobilien: Dafür kämpfen wir!

Immobilien sind ja eigentlich was Schönes, jedoch… Besitz ist etwas Erstrebenswertes, etwas Gutes und auch eines der wichtigsten Rechte, die man haben kann. Gerade Immobilien sind allerdings ein komplexes Thema: Man kann sein Haus nicht vermehren, nicht davon abbeißen und es nicht einfach über die Grenze verfrachten – Darauf muss Rücksicht genommen werden. Dafür kämpfen wir! (Quelle: ÖHGB-Dachverband, Wien, Oktober 2015)    

» Mehr erfahren
 

Die Stadt als Makler? Schuster bleib bei deinem Leisten!

Das Thema Wohnen und die gescheiterte Wohnraumpolitik der vergangenen Jahrzehnte lassen die Stadt-Politik, allen voran Bürgermeister Dr. Heinz Schaden (SPÖ) zu absurden Mitteln für eine Kommunalverwaltung greifen. So hat der Stadtsenat Salzburg ...

» Mehr erfahren
 

Achtung Steuerreform!

Private Immobilienbesitzer und Vermieter werden weiter belastet. Bei Fragen rund um neue Verordnungen und den richtigen Umgang damit, ist der österreichische Haus- und Grundbesitzerbund eine wichtige Anlaufstelle. "Die Steuerreform tritt am 1.1.2016 ...

» Mehr erfahren
 

Vollbremsung: Im Zweifel immer für den Mieter?

Wie ein überzogener Rechtsschutz mit allzu starren Regelungen tatsächlich im Weg zu stehen vermag und wie rigoros der Gesetzgeber im stetigen Interesse des Mieters trotz mittlerweile stark gewandelter Lebensverhältnisse agiert, lässt sich in der ...

» Mehr erfahren
 
1/2/3/4/5/6/7/8/9/10/11/12/13/14