News aus Salzburg

1/2/3/4/5/6/7/8/9/10/11/12/13/14

Aktuelles zur Causa Mietrechtsreform

Scheinheiligkeit hemmt private Investitionen im Wohnbereich: ÖHGB-Prunbauer: “Die Mietervertreter machen es sich zu einfach, wenn sie glauben, sie können den privaten Haus- und Grundbesitzern den schwarzen Peter für fehlenden Wohnraum zusch ...

» Mehr erfahren
 

Neues Wohnrecht: Heißer Herbst steht bevor

Noch bevor sich Österreich auf Sommerfrische begeben konnte, sorgten zwei Meldungen für Aufsehen, die möglicherweise  zur Folge haben, dass auch nach dem Sommer die Temperaturen – zumindest auf dem politischen Thermometer – hoch stehen we ...

» Mehr erfahren
 

Wohnbauförderung: ÖHGB begrüßt Diskussion um Änderung

Wien (OTS) - Eigentum fördern und soziale Treffsicherheit sicherstellen: „Wer Freiheit will, muss Eigentum schützen und fördern. Die Wohnbauförderung gehört dringend reformiert und Eigentumsbildung wieder zu einem realistischen ...

» Mehr erfahren
 

Nachbarschaft: Das Recht auf Licht

Info-Serie für Eigentümerinnen und Eigentümer: Unkontrolliertes Wachstum in den Gärten und bei Hecken entlang von Grundstücksgrenzen sorgt immer wieder für Probleme zwischen Nachbarn. Besonders wenn dies durch zu viel Schatten zu Vermoosun ...

» Mehr erfahren
 

Der lange Weg zu günstigeren Mieten

ÖHGB-Präsident Dr. Martin Prunbauer auf Fragen der Salzburger Nachrichten: “Wir treten für eine Liberalisierung bei den Mieten ein. Die aktuelle Lage auf dem Wohnungsmarkt zeigt, dass die Reglementierung nicht funktioniert.” (Quelle: News ÖHG ...

» Mehr erfahren
 

ÖHGB zur Steuerreform: Der Bumerang-Effekt

Dr. Martin Prunbauer, Präsident des Österr. Haus- und Grundbesitzerbundes in Wien, zu den Auswirkungen der Steuerreform auf Österreichs Wirtschaft und Beschäftigung in seinem Kommentar im Immobilienfokus: “Was nützt dem Einzelnen “ ...

» Mehr erfahren
 

Drei mal Eins macht Vier

Der Dachverband des Österr. Haus- und Grundbesitzerbundes mit Sitz in Wien zieht seine eigenen Schlüsse bezüglich kursierender Zahlen, Daten und Fakten: Studien sollten aufgrund eingehender Recherchen objektive Resultate hervorbringen. Nicht selten werden diese Recherchen und die daraus gezogenen Schlussfolgerungen „zurechtgelegt“, schlicht falsch oder unvollständig wiedergegeben, um die eigenen Anliegen zu positionieren und das Publikum für sich zu gewinnen. Lesen Sie mehr dazu... (Quelle: Homepage-News des ÖHGB-Dachverbandes, Wien vom 1. Juni 2016)

» Mehr erfahren
 

Plattform für Eigentum: Wunschliste an Kern und Mitterlehner

Wirtschaftsverbände schickten Wunschliste an Kern und Mitterlehner: Die “Plattform für Leistung und Eigentum”, in der 13 Kammern und Verbände vereinigt sind, u.a. auch der Österr. Haus- und Grundbesitzerbund, schickte ihre Wunschliste in einem Brief an Kern und Vizekanzler Reinhold Mitterlehner und fordert darin Maßnahmen gegen die steigende Arbeitslosigkeit. (Quelle: News-Pressestimmen, ÖHGB-Dachverband Wien und DerStandard, 26.5.2016)  

» Mehr erfahren
 

BETRIEBSKOSTEN-ABC für Vermieterinnen und Vermieter

Info-Serie für Vermieter und Vermieterinnen: Eine oft gestellte Frage - "Was genau kann/darf an Betriebskosten verrechnet werden?" Im Wesentlichen hängt dies von der mietrechtlichen Grundlage des Mietobjektes ab. Die richtige Zuordnung definie ...

» Mehr erfahren
 

ÖHGB Dachverband: Präsident Prunbauer wiedergewählt

"Eigentum sichern und Wohnrechtsverhandlungen neu aufsetzen!", lautet die Forderung der Haus- und Grundbesitzer im Rahmen der letzten Bundesleitungssitzung in Wien. Und: Anlässlich seiner einstimmigen Wiederwahl zum Präsidenten des Österreichischen Haus- und Grundbesitzerbundes (ÖHGB) stellt Dr. Martin Prunbauer fest: „Schutz der eigenen vier Wände und freie Verfügung darüber. Das zu erhalten, sehe ich als unsere wichtigste Aufgabe. Das Streben der Österreicher nach Eigentum entspricht dem Verständnis eines demokratischen Staates... (Quelle: APA-OTS Presseaussendung des ÖHGB Dachverbandes, Wien, 25.5.2016)  

» Mehr erfahren
 

ÖHGB: Weitere Restriktionen im Mietrecht kontraproduktiv

Echte Reformen durch Anreize für Investitionen dringend angesagt! „Als Schuss nach hinten“ bezeichnet Martin Prunbauer, Präsident des Österreichischen Haus- und Grundbesitzerbundes anlässlich einer Pressekonferenz der Aktionsplattform für Leistung und Eigentum, die zur Finanzierung der Steuerreform getroffenen Maßnahmen. „Insbesondere durch verringerte Abschreibungsmöglichkeiten werden der privaten Immobilienwirtschaft nachweislich beträchtliche Mittel zur Finanzierung von Sanierung und Neubau entzogen.“ Prunbauer bringt es auf den Punkt: „Was nützt einem Arbeiter mehr Netto für Brutto, wenn sein Arbeitgeber keine Aufträge mehr hat? Es bedarf nachhaltiger Reformen, um die Investitionsbereitschaft wieder in Gang zu setzen. Diskussionen über weitere Restriktionen im Mietrecht hält Prunbauer jedenfalls für kontraproduktiv. (Quelle: ÖHGB – Dachverband Wien, Online-News auf ÖHGB-Homepage, 13.5.2016) Aktuelle Studie des ÖVI 

» Mehr erfahren
 

Stopp den wirtschaftsfeindlichen Ideen!

Das Thema Wohnen steht nach mehreren Unterbrechungen wieder auf der Agenda der Regierungsparteien. Die SPÖ Bautensprecherin und federführende Autorin des Universalmietrechts hatte rechtzeitig vor dem Bundespräsidentenwahlsonntag über die Medien a ...

» Mehr erfahren
 

„Diktat“: Kritik an geplanter Mietobergrenze

„Klares NJET zu Mietpreisobergrenzen – echte Reformen angehen!", so Dr. Martin Prunbauer, Präsident das Österreichischen Haus- und Grundbesitzerbundes zu den aktuell von SPÖ Bautensprecherin vorgeschlagenen Mietobergrenzen... (Quelle: Info ÖHGB-Dachverband, orf.at/online, 22.4.2016).  Zur aktuellen Information unserer Mitglieder: Ein weiterer aktueller Bericht dazu ist auch in DIE PRESSE (Online erschienen am 22.4.2016) nachzulesen unter: http://diepresse.com/home/politik/innenpolitik/4973031/Diktat_Kritik-an-geplanter-Mietobergrenze    

» Mehr erfahren
 

ÖHGB-Statement: Stopp mit investitionsschädigenden Schikanen

"Klares NJET zu Mietpreisobergrenzen – echte Reformen angehen!" Wien (OTS): "Das ist ja alles realitätsfremd“, so reagiert Dr. Martin Prunbauer, Präsident des Österreichischen Haus und Grundbesitzerbundes (ÖHGB) auf die Aussagen der SPÖ Bautensprecherin Becher. „Wäre die Sache nicht von einer politischen Verantwortungsträgerin vorgetragen, dann könnte man solche universalmietrechtlichen Fantasien auf sich beruhen lassen und gar nicht erst kommentieren...      (Quelle: APA (OTS) und ÖHGB Dachverband, Wien am 23. April 2016 Online)    

» Mehr erfahren
 

Wann besteht Anspruch auf Mietzinsminderung?

Info-Serie des ÖHGB Salzburg für VermieterInnen: Bei Veränderung der Brauchbarkeit des Mietgegenstandes während der Vertragsdauer kommt es zwangsläufig zu Problemen, vor allem hinsichtlich der Mietzinszahlung. Dazu wichtige Hinweise, wobei jeder ...

» Mehr erfahren
 
1/2/3/4/5/6/7/8/9/10/11/12/13/14