News aus Salzburg

1/2/3/4/5/6/7/8/9/10/11/12/13/14

Leere Leere

Laut ÖHGB-Präsident Martin Prunbauer ist die Leerstandsdebatte – mangels Definition – eine Scheindebatte, um von einem überregulierten Mietmarkt, der mehr Probleme schafft, als löst, abzulenken. Immobilienfokus, 7-2014, Erika Hofbauer (Quelle: ÖHGB Wien)  

» Mehr erfahren
 

Marktkonformes Mietrecht gefordert

“Vermögenssteuern betreffen 60% der Österreicher” hält Dr. Martin Prunbauer, Präsident des ÖHGB fest und fordert ein offeneres marktkonformes Mietrecht und keinen Enteignungslimbo...Immobilienmagazin, 27.6.2014 (Quelle: ÖHGB Wien)

» Mehr erfahren
 

Vermögenssteuern treffen 60% der Österreicher

Anlässlich der einstimmigen Wiederwahl zum Präsidenten des Österreichischen Haus- und Grundbesitzerbundes (ÖHGB) stellt Martin Prunbauer fest: “Vermögenssteuern treffen 60% der Österreicher.” Immoflash, 26.06.2014, Gerhard Rodler (Quelle: ÖHGB Wien)

» Mehr erfahren
 

ÖHGB: Vermögenssteuer ist Mittelstands-Substanzsteuer

Anlässlich seiner einstimmigen Wiederwahl zum Präsidenten des Österreichischen Haus- und Grundbesitzerbundes (ÖHGB) stellt Dr. Martin Prunbauer fest: Vermögenssteuern treffen 60% der Österreicher. Wir brauchen ein offeneres marktkonformes Mietrecht und keinen Enteignungslimbo.  Quelle: ÖHGB Wien  / Presseaussendung  

» Mehr erfahren
 

ÖHGB-Präsident Prunbauer einstimmig wiedergewählt

In der geschlossenen Sitzung des Bundestages am 14.6.2014 wurde Dr. Martin Prunbauer von den Delegierten einstimmig für eine weitere Funktionsperiode zum Präsidenten des ÖHGB gewählt. Auch das restliche Präsidium des ÖHGB wurde neu gewählt. Vizepräsidenten: RA Dr. Paul Grossmann (Tirol), RA Dr. Lukas Wolff (Sbg.) Heinz Musker (Stmk.), Mag. Arch. DI (FH) Rudolf Berger (OÖ). Kassier und dessen Stellvertreter: RA Dr. Hans Georg Mayer (Ktn.) bzw. Prof. Dr. Karl Mayrhofer (Wien), Schriftführer und dessen Stellvertreter: Dir. Helmut Fischer (Vbg.) bzw. RA Dr. Thomas Schreiner (Bgld.) Quelle: News - ÖHGB Wien, Dachverband  

» Mehr erfahren
 

Neue Grunderwerbsteuer ab 1. Juni 2014

Info-Serie für Eigentümer und Vermieter: In „letzter Sekunde“ hat sich die Regierung auf eine Neuregelung der Grunderwerbsteuer geeinigt, um eine verfassungskonforme Bemessungsgrundlage für diese zu schaffen. Als Interessenvertretung der Eigentümer wollen wir Sie hier über diese Entscheidung und die entsprechenden Änderungen informieren...Fachkommentar von Carola Schößwender, Geschäftsführerin des ÖHGB Salzburg am 21. Mai 2014 im Salzburger Fenster...

» Mehr erfahren
 

Grundbesitzer sind gesprächsbereit

In Salzburg hat LH-Stv. Astrid Rössler von den Grünen einige Reformideen zur Raumordnung vorgeschlagen. Vieles findet Zustimmung, aber nicht alles, meint Dr. Lukas Wolff, Obmann des ÖHGB Salzburg, auf SN-Anfrage...Salzburger Nachrichten, 10.5.2014

» Mehr erfahren
 

Europawahlen – was können Eigentümer erwarten?

Am 25. Mai finden in Österreich die Wahlen zum Europäischen Parlament statt. Der ÖHGB hat alle wahlwerbenden Parteien rund um das Thema Immobilien befragt und dabei eine Reihe interessanter Antworten erhalten. News vom ÖHGB-Bund; www.oehgb.at    

» Mehr erfahren
 

Grunderwerbsteuer: Die Regierung einigt sich

Die Änderungen betreffen einen Großteil der Österreicher, denn 60% leben bereits im Eigentum. Ebenso werden viele Unternehmen auf eigenen Liegenschaften betrieben, weshalb die Weitergabe gerade im Familienkreis nicht unnötig erschwert werden darf. News vom ÖHGB-Bund, www.oehgb.at  in den Bezirksblättern Salzburg und Tirol, 19. KW 2014    

» Mehr erfahren
 

Problem: Mietrückstand

Info-Serie für Eigentümer und Vermieter: Bei der Vermietung einer Immobilie kommt es immer wieder zu Zahlungsrückständen seitens der Mieter. Um dieses Problem zu lösen gibt es zwei Möglichkeiten: die partnerschaftliche oder die rechtliche Regelung. Fachkommentar von GF Carola Schößwender im Salzburger Fenster...

» Mehr erfahren
 

Stadt Salzburg: Wie viele Wohnungen stehen wirklich leer?

Laut Schätzungen stehen in Salzburg zwischen 4.000 und 9.000 Wohnungen leer. Der Hausbesitzerbund bezweifelt das. Interview mit Carola Schößwender, Geschäftsführerin des ÖHGB Salzburg im Salzburger Fenster...

» Mehr erfahren
 

Künftig zwei Steuerklassen beim Erben

Der Präsident vom Haus- und Grundbesitzerbund, Dr. Martin Prunbauer, nennt das Szenario mit dem Scheitern des geplanten Gesetzes die “Rückkehr der Erbschaftssteuer durch die Hintertür”. Kurier, 29.03.2014  - News vom ÖHGB-Dachverband, Wien  www.oehgb.at

» Mehr erfahren
 

Kaution: Gestritten wird am Schluss

Rechtsanwalt und Präsident des Haus- und Grundbesitzerbundes Dr. Martin Prunbauer empfiehlt beim Einzug oder Auszug die Wohnung in allen Details zu fotografieren. Presse, 28.03.2014, Wolfgang Pozsogar  - News vom ÖHGB-Dachverband, Wien  www.oehgb.at

» Mehr erfahren
 

Neue Richtwerte und neue Kategoriebeiträge ab 1. April

Die Richtwerte werden alle 2 Jahre valorisiert und mit 1.4.2014 wieder erhöht. Die Richtwertmietzinsberechnungen finden nicht nur auf neue Mietverträge Anwendung, die ab dem 1.4.2014 geschlossen werden, sondern ermöglichen auch Mietzinserhöh ...

» Mehr erfahren
 

Stärkere Einbindung der Eigentümer gefordert

"Die Politik muss die Eigentümer stärker einbinden - ein Konsens muss gefunden werden", fordert wiederholt Dr. Lukas Wolff, Obmann des ÖHGB Salzburg in der Online-Ausgabe des Salzburger Fensters vom 19. März 2014...

» Mehr erfahren
 
1/2/3/4/5/6/7/8/9/10/11/12/13/14