News aus Salzburg

1/2/3/4/5/6/7/8/9/10/11/12/13/14

Stellungnahme zum Regierungsprogramm

Wir leben in bewegten Zeiten, was die allfällige Weiterentwicklung des Wohnrechtes, insbesondere auch im Mietensektor, anbelangt, und sollten – auf Bundes- wie auf Landesebene – wachsam sein, dass nicht im Eifer des Gefechtes unter den politisch ...

» Mehr erfahren
 

Jahreswechsel

Zum Jahresende möchten wir die Gelegenheit nutzen und Ihnen ein frohes Weihnachtsfest, erholsame Feiertage und einen guten Start ins Neue Jahr wünschen. Auch 2025 werden wir Ihnen wieder mit Rat und Tat zur Seite stehen. Das Team des ÖHGB Sa ...

» Mehr erfahren
 

Mietzinsminderung

Der folgende Fachartikel informiert, wann Anspruch auf eine Mietzinsminderung besteht. Artikel_SN_20240518

» Mehr erfahren
 

Die Wertsicherung

Bei der Vermietung sollte eine Wertsicherung des vereinbarten Entgelts vereinbart werden. Lesen Sie Details im folgenden Fachartikel: Artikel_SN_20240427

» Mehr erfahren
 

Der Verwalter

Über die umfangreichen und klar definierten Aufgaben des Verwalters einer Wohnungseigentumsgemeinschaft lesen Sie Details im Fachrtikel. Artikel_SN_20240330

» Mehr erfahren
 

Vermieten nie ohne Beratung

Komplexe Gesetze und umfangreiche Judikatur erfordern eine fachkundige Beratung. Im Fachartikel lesen Sie, worauf Sie achten sollten. Artikel_SN_20240309

» Mehr erfahren
 

Die Wohnungsrückstellung

Zu wichtigen Aspekten der Wohnungsrückstellung nach Ende des Mietverhältnisses lesen Sie folgenden Fachkommentar: Artikel_SN_20240105.pdf

» Mehr erfahren
 

Die mietrechtliche Betriebskostenabrechnung

Jährlich bis 30. Juni ist die Betriebskostenabrechnung zu legen. Dabei sind einige mietrechtliche Voschriften zu beachten. Lesen Sie Details dazu im Fachkommentar in den Salzburger Nachrichten vom 23.12.2023: Artikel SN_20231223  

» Mehr erfahren
 

Die Mietinteressenten-Wahl

Eine gute Vermietung beginnt mit dem (für Sie) richtigen Mieter. Lesen Sie, welche Apsekte dabei zu beachten sind in folgendem Artikel vom 9.12.2023: Artikel_SN_20231209

» Mehr erfahren
 

Dauer des Mietvertrages

Zur Frage der Befristung von Mietverträgen erschien am 28.10. der folgende Fachartikel in den Salzburger Nachrichten: Salzburger Nachrichten 28.10.2023

» Mehr erfahren
 

Die Kaution

Eine Kaution ist eine Sicherheitsleistung, die Vermieter spätestens bei Vertragsunterzeichnung verlangen sollten. Detailinformationen finden Sie im Artikel vom 10.6.2023: Salzburger Nachrichten 20230610

» Mehr erfahren
 

Wann besteht Anspruch auf Mietzinsminderung?

Verändert sich die Brauchbarkeit des Mietgegenstandes zum Nachteil des Mieters, und hat dieser den Schaden nicht selbst verursacht, steht oft eine Mietzinsminderungsforderung im Raum. Lesen Sie den ganzen Fachkommentar in den Salzburger Nachricht ...

» Mehr erfahren
 

Dr. Wolff - 35 Jahre Obmann

Vor 35 Jahren, am 27.04.1988 übernahm RA Dr. Lukas Wolff die Obmannschaft für den ÖHGB Salzburg. Dieses runde Jubiläum nahm der Landesverband im Rahmen der jährlichen Hauptversammlung zum Anlass, den Obmann mit einer Ehrung zu überraschen. R ...

» Mehr erfahren
 

Die Wertsicherung

Die Kaufkraft des Gelds verändert sich täglich. Um den Wert zu erhalten, ist es notwendig, eine Wertsicherung vorzunehmen. Lesen Sie den Artikel dazu in den Salzburger Nachrichten vom 8.4.2023: Salzburger Nachrichten 20230408

» Mehr erfahren
 

Das Recht auf Licht

Unkontrolliertes Wachstum von Pflanzen entlang der Grundstücksgrenzen kann zu Problemen zwischen Nachbarn führen. Informieren Sie sich dazu im Fachkommentar vom 18.3.2023: Salzburger Nachrichten 20230318

» Mehr erfahren
 
1/2/3/4/5/6/7/8/9/10/11/12/13/14